„Gernot Wagner“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 239199334 von 172.58.111.223 rückgängig gemacht; steht schon unter Bücher und ist nicht so wesentlich, dass es in die Einleitung gehört
Markierung: Rückgängigmachung
K Weblinks: link geändert
Zeile 23: Zeile 23:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://press.princeton.edu/titles/10414.html Climate Shock] auf der Website der Princeton University Press
* [://press.princeton.edu// Climate Shock] auf der Website der Princeton University Press
* [http://www.pbs.org/newshour/making-sense/an-economists-take-on-how-to-combat-climate-change/ PBS NewHour] Interview
* [http://www.pbs.org/newshour/making-sense/an-economists-take-on-how-to-combat-climate-change/ PBS NewHour] Interview
* „Climate Shock“ [https://www.youtube.com/watch?v=GgxJmlc_-Ro Authors at Google] Video (englisch)
* „Climate Shock“ [https://www.youtube.com/watch?v=GgxJmlc_-Ro Authors at Google] Video (englisch)

Version vom 22. November 2023, 20:49 Uhr

Gernot Wagner (* 1980 in Amstetten[1]) ist ein austro-amerikanischer Ökonom und Autor. Seit 2022 unterrichtet und forscht er an der Columbia Business School, davor an der New York University und der Harvard University. Er ist Co-Autor mit Martin L. Weitzman von Klimaschock, Wissenschaftsbuch des Jahres 2017. Das englische Original wurde von der Financial Times und McKinsey & Company zu einem der 15 besten Wirtschaftsbücher 2015 ausgezeichnet.[2]

Leben und Karriere

Nach der Matura im Jahr 1998 im niederösterreichischen Amstetten[3] absolvierte er ein Studium an der Harvard University sowie der Stanford University.[4] Anschließend schrieb er für die Financial Times in London.[5] Nach seiner Rückkehr in die USA arbeitete er als Ökonom und dann Chefökonom („Lead Senior Economist“) bei der Umweltschutzorganisation Environmental Defense Fund in New York City, zusammen mit einem Team von Ökonomen einschließlich Thomas Sterner, Frank Convery, Nathaniel Keohane.[6][1] Wagner war Teil des Sechs-Personen-Teams, das das Emissionshandelshandbuch der Weltbank geschrieben hat.[7]

Von 2011 bis 2016 unterrichtete er an der Columbia University in New York und schreibt regelmäßig für englische und internationale Medien. Von 2016 bis 2019 lehrte und forschte er an der Harvard University, unter anderem als Mitbegründer von Harvard's Solar Geoengineering Research Program, das er mit David Keith bis 2019 leitete.[8][9] Zuletzt befasste er sich mit Geoengineering,[10][11] das auch Thema von Klimaschock ist. Von 2017 bis 2019 war er Co-Direktor von Harvards Solar Geoengineering Research Programs.[12][13][14][15] Von 2019 bis 2022 unterrichtete er an New York University. Seit 2022 unterrichtet er an der Columbia Business School.[16]

Wagners Artikel sind in Zeitungen und Magazinen weltweit erschienen, einschließlich The New York Times[17], Wall Street Journal[18], Washington Post[19], Financial Times[20], The Guardian[14], Foreign Affairs[21], European Financial Review[22], Foreign Policy[23], Forbes, The Atlantic[24], Grist, WIRED, Project Syndicate, Salon.com[25], Die Presse, Der Standard, Die Furche (Wochenzeitung)[26] und Wirtschaftsblatt. Er erschien in Medien von BBC, CNBC, Fox Business News, NPR, PBS NewsHour und Yahoo! Business News. Die Presse erkor ihn 2022 zum Österreicher des Jahres in der Kategorie Erfolg International.[27]

Seit 2002 ist Wagner mit Siripanth Nippita, einer Gynäkologin an der Harvard Medical School, verheiratet.[28] Gemeinsam haben sie zwei Kinder: Annan Nippita (geboren 2011) und Sonja Nippita (geboren 2013).[1]

Bücher

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. a b c Curriculum Vitae. Abgerufen am 20. Februar 2018.
  2. Andrew Hill: Business Book Award longlist: must-read titles of 2015. In: Financial Times. ISSN 0307-1766 (ft.com [abgerufen am 30. Juli 2016]).
  3. Amstetten - Gernot Wagner: Das Forschen mit dem Schreiben verbinden. Abgerufen am 3. Juli 2016.
  4. 27 03 2023 um 17:31 von Hellin Jankowski: "Mein Harvard-Studium war billiger als ein Studium in Wien". 25. März 2023, abgerufen am 6. August 2023.
  5. Gernot Wagner Lead Senior Economist (Memento des Originals vom 14. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.edf.org. Abgerufen am 5. Dezember 2015.
  6. EDF: Our economics experts (Memento vom 2. August 2013 im Internet Archive) edf.org. Abgerufen am 20. Dezember 2017.
  7. Partnership for Market Readiness, International Carbon Action Partnership: Emissions Trading in Practice. World Bank, Washington, DC 2016 (englisch, worldbank.org).
  8. Gernot Wagner. Abgerufen am 30. Juli 2016.
  9. Harvard-Forscher: "Förderung für Ölheizungen ist Irrsinn". Abgerufen am 3. August 2016.
  10. „Für Pessimismus ist es zu spät“. Die Presse. Abgerufen am 20. Dezember 2017.
  11. 31/2016 - Wie ein Treffen von Alkoholikern - Furche.at. In: www.furche.at. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. August 2016; abgerufen am 4. August 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.furche.at
  12. Is it O.K. to tinker with the environment to fight climate change? In: The New York Times. Abgerufen am 15. Mai 2017.
  13. Harvard's Solar Geoengineering Research Program. Abgerufen am 15. Mai 2017.
  14. a b David W. Keith, Gernot Wagner: Fear of solar geoengineering is healthy – but don't distort our research. In: The Guardian. 29. März 2017, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 6. September 2017]).
  15. Alois Pumhösel: Solar Geoengineering: Schmerzmittel gegen Erderwärmung. In: Der Standard. 24. Februar 2018 (derstandard.at [abgerufen am 26. Februar 2018]).
  16. Gernot Wagner | Columbia Business School. Abgerufen am 1. November 2022.
  17. Gernot Wagner: Going Green but Getting Nowhere. In: The New York Times. 7. September 2011, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 6. September 2017]).
  18. Gernot Wagner & Martin L. Weitzman: Was Hurricane Sandy the ‘Fat Tail’ of Climate Change? In: WSJ. 1. November 2012, abgerufen am 6. September 2017 (amerikanisches Englisch).
  19. For young college graduates, the case for economics. Abgerufen am 6. September 2017.
  20. Nathaniel O. Keohane & Gernot Wagner: Judge a carbon market by its cap, not its prices. Financial Times, 6. Juli 2013, abgerufen am 6. September 2017.
  21. Gernot Wagner, David Keith, Gernot Wagner, David Keith: Cop22 After Trump. In: Foreign Affairs. 21. November 2016, ISSN 0015-7120 (foreignaffairs.com [abgerufen am 6. September 2017]).
  22. It’s not over ‘til the fat tail zings. In: Gernot Wagner | Economist and Author. (gwagner.com [abgerufen am 6. September 2017]).
  23. Playing God. In: Foreign Policy. Abgerufen am 6. September 2017.
  24. Gernot Wagner and Martin L. Weitzman: Could Climate Change Bring Camels to the Plains of Canada? In: The Atlantic. (theatlantic.com [abgerufen am 6. September 2017]).
  25. Gernot Wagner and Martin L. Weitzman: The planet won’t notice you recycle, and your vote doesn’t count. 29. März 2015, abgerufen am 6. September 2017.
  26. Martin Tauss: „Wirtschaft wartet nicht auf Washington“. Hrsg.: Die Furche (Wochenzeitung). 14. September 2017 (gwagner.com [abgerufen am 17. September 2017]).
  27. Mirjam Marits: „Das ist erst der allererste Anfang“. 21. Oktober 2022, abgerufen am 1. November 2022.
  28. Elisabeth Postl: Kulturkampf um den Kreißsaal. In: Die Presse. 22. August 2017 (diepresse.com [abgerufen am 20. Februar 2018]).
  29. Köksal Baltaci: Die Österreicher des Jahres 2022 stehen fest. In: Die Presse. 19. Oktober 2022, abgerufen am 20. Oktober 2022.