geschaffen
Erscheinungsbild
geschaffen (Deutsch)
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
geschaffen | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:geschaffen |
Worttrennung:
- ge·schaf·fen, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʃafn̩]
- Hörbeispiele: geschaffen (Info)
- Reime: -afn̩
Bedeutungen:
- [1] außerhalb Theologie, Philosophie in der Regel mit adverbialer Bestimmung: durch Herstellungsprozess/kreativen Akt/Akt der Schöpfung hervorgebracht
Herkunft:
- Konversion des Partizips II von schaffen
Synonyme:
- [1] erschaffen, hergestellt1, erstellt
Sinnverwandte Wörter:
- [1] gemacht
Gegenwörter:
- [1] Theologie, Philosophie: ungeschaffen, unerschaffen
Beispiele:
- [1] „Das neu geschaffene schottische Parlament hat 129 Mitglieder.“[1]
- [1] „Grundstücke, […] Produktionsanlagen, […] sind bei vielen Unternehmen […] nicht mehr die entscheidenden Werttreiber. Dieser[sic] Wandel will das deutsche Bilanzrecht mit der Einführung des Aktivierungswahlrechts für selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände […] jetzt nachvollziehen.“[2]
- [1] „Kein geschaffenes Ding kann zur Schöpfungsthat mitwirken, weder durch eigene Kraft noch als Werkzeug Gottes.“[3]
- [1] „Marianne war ein Mensch, der wie geschaffen war für turbulente Zeiten und Zustände. Sie war immer munter, immer freundlich und nie müde.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] durch (kreativen) Herstellungsprozess/Schöpfungsakt hervorgebracht
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „@geschaffene“
- [1] The Free Dictionary „geschaffen“
- [1] Duden online „geschaffen“ (Beispiele unten)
Quellen:
- ↑ Fabian Matthias Pescher: Devolution in Schottland - Praktische Schwierigkeiten und Legitimationsprobleme der 1998 geschaffenen schottischen Institutionen. 1. Auflage. GRIN, München 2005, ISBN 978-3-638-37706-5, Seite 4, DNB 1177904209 (online: Google Books, abgerufen am 1. August 2023) .
- ↑ Lukas Schymura: Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung - BilMoG und IFRS. Bachelorarbeit. Bachelor + Master Publishing, Hamburg 2011, ISBN 978-3-86341-558-7, Seite 1, DNB 1072170043 (online: Google Books, abgerufen am 1. August 2023) .
- ↑ Ernst Commer: Die göttliche Ursächlichkeit. In: System der Philosophie. Dritte Abtheilung, Nassesche Verlagshandlung, Münster 1885, Seite 102 (online: Google Books, abgerufen am 1. August 2023) .
- ↑ Lise Gast: Bittersüss wie Schlehenduft. 1. Auflage. Saga Egmont, Koppenhagen 2017, ISBN 978-87-11-50838-1, DNB 1124628207 (online: Google Books, abgerufen am 1. August 2023) .
Worttrennung:
- ge·schaf·fen
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʃafn̩]
- Hörbeispiele: geschaffen (Info)
- Reime: -afn̩
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs schaffen
geschaffen ist eine flektierte Form von schaffen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:schaffen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag schaffen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: geschlafen